Folgende Inhalte sind Bestandteil der Fortbildung
- Die Entwicklung integrativer/ inklusiver Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Berlin
- Vertiefungsaspekte der menschlichen Entwicklung
- Einblicke in die anthroposophische Heilpädagogik
- individuelle Verläufe kindlicher Entwicklung und Förderung
- Beobachtung und Beobachtungsverfahren
- Beispiele unterschiedlicher Therapieformen
- Sozialpädagogische Methoden für die differenzierte Gruppenarbeit
- Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperation der Fachkräfte
- Die Rolle der Fachkraft als Multiplikator*in
- Prozessanalyse zur Kommunikation, Kooperation und Konfliktklärung
- Rechtliche Grundlagen