Integration- bzw. Inklusionserzieher:innen sind pädagogische Fachkräfte, aber keine Therapeuten oder Ärzte. Daher fallen spezifische therapeutische Hilfen oder das Stellen von Diagnosen nicht in ihren Aufgabenbereich. Wie alle Pädagog:innen sind Integrations-/Inklusionsfachkräfte ganzheitliche Entwicklungshelfer und für das Wohlbefinden und die Gestaltung des Alltags der Kinder verantwortlich. Sie schaffen in Zusammenarbeit mit den Eltern eine unverzichtbare Grundlage des wahrgenommen-Seins und akzeptiert-Werdens. Spezifische Therapien können darauf aufbauen.

Mit der 10-monatigen Weiterbildung zur Fachkraft für Integration/Inklusion wendet sich das Seminar an staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozial- und Kindheitspädagog:innen mit dem Ziel, die Teilnehmenden fachlich und persönlich für integrativ/inklusiv-pädagogische Arbeitsfelder zu qualifizieren.

Weitere Details und Anerkennung

Die Weiterbildung zur Fachkraft für Integration/Inklusion steht in Zusammenhang mit der Freien Fachschule Berlin und wird betreut von der Schirmfrau Professorin Ulrike Barth, Juniorprofessur für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik an der Alanus Hochschule Alfter bei Bonn. Grundlage für die Weiterbildung ist der vom Berliner Senat entwickelte Rahmenplan.

Das Zertifikat der Weiterbildung zur Fachkraft für Integration/Inklusion ist vom Berliner Senat sowie der Vereinigung der Waldorfkindergärten Deutschlands anerkannt und gilt nur im Bundesland Berlin.

Kurstermine 2024

Neuer Kurs startet im Januar 2024 

Jetzt anmelden und weitere Informationen erhalten.

Ein engagiertes, aktuelles Beispiel aus der Inklusion mit Crowdfunding für einen Geländerollstuhl.

Video öffnen

Weiterer Lesetipp:

Aktueller Link mit vielfältigen Einblicken in die Forschungsarbeiten des Karl König Institutes.

Webseite besuchen

Dauer der Fortbildung:

Dauer: 7 Monate (184 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten)
Schulungsort: Überwiegend vor Ort im Seminar auch einiges ONLINE

Kosten der Fortbildung:

Monatliche Rate: 178,57 Euro (gesamt 1.250 Euro)
Einmalige Aufnahmegebühr: 50 Euro (wird bei Vertragsabschluss erhoben)


Curriculum zur Fortbildung Facherzieher:in Integration/Inklusion & Anmeldung:

Curriculum zu diesem Seminargleich anmelden