– Neuer Kurs startet im Herbst

Diese Weiterbildung wird vom Berliner Waldorfkindergartenseminar und der Freien Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin ausgerichtet. Sie wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Waldorfeinrichtungen, die neue Mitarbeiter:innen und Auszubildende/ Studierende schrittweise in die praktische Berufswelt einführen, anleiten und reflektierend begleiten wollen. Ebenfalls angesprochen sind auch die Vorstände der Einrichtungen.

 

Aufbau und Termine

Die Weiterbildung umfasst vier Module + drei Zusatzmodule mit insgesamt 56 Unterrichtseinheiten:

DAUER. Beginn: —-, Abschluss: —-

ZEITEN: freitags von 16:30 bis 21:00 & samstags von 09:30 bis 14:30

1. Modul:

Berufsidentität, Rollenverständnisse und Lebensbedingungen von Menschen in sozialen Berufen. Zeitgemäßes Verständnis von Bildungs- und Berufsbiographien.  Auf welche Bedingungen treffen Menschen heute in sozialen Einrichtungen, was suchen und  erwarten Bewerber*innen und Menschen in Ausbildung?

Lebenslanges Lernen, Berufsrollen heute, Lernende Organisationen, Soziale Systeme und ihre Dynamiken

2. Modul:

Was bringen Menschen neu in eine Einrichtung ein, mit der sie sich verbinden? Wo stehen Bewerber*innen und Menschen in Ausbildung in ihrer Lern- und Berufsbiograpie? Wo und wie begegnen sich Anleiter*innen/ Mentor*innen und Bewerber*innen?

Praxisanleitung/Mentorierung im Kontext eigener Biographie, Grundlage: Schicksalslernen (C. Van Houten), Lernen und Auseinandersetzung in der eigenen Biographie, Individuelle Lernbiographien, Überblick anthroposoph. Biographiearbeit

Z Modul 11.07.2024 : ONLINE 17:00-20:30 Ausnahme ein Donnerstag

Zeugnisse schreiben als Bestandteil von Personalführung.

Arbeitsrechtliche Grundlagen und Verhältnis zur Organisation. Das Modul soll Menschen in Einrichtungen befähigen, formal korrekte Zeugnisse zu erstellen und zu lesen.

3. Modul:

Was können Einrichtungen Bewerber*innen und Menschen in Ausbildung bieten? Welche Strukturen können Einrichtungen nutzen, um Menschen Arbeitsplätze attraktiv zu machen?

Was bringen Menschen neu ein? Was sind Gelingensbedingungen für Menschen, um sich mit der Einrichtung zu verbinden?

Organisationsstrukturen sozialer Einrichtungen,  Kommunikationsstrukturen, kollegiale Selbstverwaltung als Alleinstellungsmerkmal waldorfpädagogischer Einrichtungen, Personalführung und Entwicklung in der Selbstverwaltung, Fortbildungskultur und Kollegiumsentwicklung als Indikatoren attraktiver Einrichtungen,

Außenbild/-auftritt  einer Einrichtung. Fehlerkultur I und Prozessführung I.

4. Modul:

Wie können verschiedene Interessen und Motivationen als Entwicklungsimpuls für Einrichtung und Individuen genutzt werden, welche Rolle spielen dabei Einrichtungskultur und mentale Modelle?

Kommunikationsformen, Konfliktmoderation, Konflikte als Entwicklungschance, Hindernisse und Potentiale, konkrete Beispiele für Konfliktmanagement, unterstützende Strukturen und Methoden, Führungsmodelle in kollegialer Selbstverwaltung und ihre Schwächen. Prozesse II, Fehlerkultur II.

ZUSATZMODULE

Konfliktlösung erlernen und erüben, Kompetenzen, Strategien, Werkzeugkoffer der Kommunikation

Praxisanleitung als wichtige Säule der Ausbildung von Erzieher*innen in Zusammenarbeit von Freier Fachschule für Sozialpädagogik und Waldorfkindergartenseminar

Vertiefungsmodell: Aus der Erfahrung vergangener Fortbildungen bieten wir die Möglichkeit, auf Wunsch der Teilnehmenden einen Termin für die Vertiefung bestimmter Themen zu nutzen, um das Gelernte in einer Workshopatmosphäre zu diskutieren und üben.

 

 


Umfang der Fortbildung:

Umfang: 56 Unterrichtseinheiten
Dauer:
6 Monate
Schulungsort: Waldorfkindergartenseminar Berlin, Monumentenstr. 13b

Kosten der Fortbildung:

Teilnahmebeitrag Gesamt: 800 Euro
Einzelveranstaltung Wochenende: 190 Euro

Einzelveranstaltung Abend: 90 Euro


Anmeldung zur Weiterbildung Praxismentoring:

gleich anmelden