– Neuer Kurs startet im Februar 2026

Diese Weiterbildung wird vom Berliner Waldorfkindergartenseminar und der Freien Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin ausgerichtet. Sie wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Waldorfeinrichtungen, die neue Mitarbeiter:innen und Auszubildende/ Studierende schrittweise in die praktische Berufswelt einführen, anleiten und reflektierend begleiten wollen. Ebenfalls angesprochen sind auch die Vorstände der Einrichtungen und Praxisanleiter:innen.

Am Ende des Fortbildung nimmt jede(r) Teilnehmer:in ein fertiges Anleitungskonzept mit in die Einrichtung.

 

Aufbau und Termine

Die Weiterbildung umfasst fünf Module mit insgesamt 66 Unterrichtseinheiten:

51 UE-Präsenz, 9 UE-online, 6 SOL

DAUER: 5 Monate

START: 20.02-26.06.2026

ZEITEN: freitags von 16:00 bis 19:15 Uhr  & samstags von 09:00 – 16:15 Uhr

1. Modul: 20.02. + 21.02. + 24.02.2026 3 UE Online

Praxismentoring planen und organisieren

Lehrinhalte:

  • Berufsidentität, Rollenverständnis Pädagogische Grundhaltung, Beziehungsgestaltung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Erwartungen, Aufgaben und Pflichten der Praxisanleitung: Institutionelle Voraussetzungen an das Mentoring: Qualifizierung, Zeitbudget, Personalschlüssel, Qualitätskriterien
  • Anfertigung von Zeugnissen: Pädagogische Beurteilung und Arbeitszeugnis

2. Modul: 27.02.2026 + 3 Online Termine + SOL 

Anleitungskonzept entwickeln

Lehrinhalte:

  • Anleitungskonzeption entwickeln
  • Onlinekonsultation zur Erarbeitung eines Anleitungskonzeptes
  • SOL – Erarbeitung eines Anleitungskonzeptes in Kooperation mit der Einrichtung

3. Modul: 20.03. + 21.03. + 26.03.2026

Beraten und reflektieren

Lehrinhalte:

  • Reflexionsmethoden
  • Kompetenzentwicklung
  • Zielformulierung als Grundlage der Reflexion
  • Kommunikation- und Konfliktlösungsmethoden
  • Beratungsmethoden
  • Kollegiale Fallberatung
  • Feedbackmethode

4. Modul: 24.04. + 25.04.2026 + SOL

Vorurteilsbewusstes Handeln 

Lehrinhalte:

  • Wahrnehmungsfehler
  • Lebensweltorientierung
  • Vorurteilsbewusstes Handeln, Gender und kulturelle Vielfalt
  • Teilnahme am Fachtag der Freien Fachschule für Sozialpädagogik
  • Schriftliche Reflexionsaufgabe

5. Modul: 29.05. + 26.06.2026 

Kooperation und Vernetzung 

Lehrinhalte:

  • Kooperationsvereinbarungen mit dem Lernort Schule
    • Kenntnisse der beruflichen Ausbildungsinhalte und -strukturen in Fachschule bzw. Seminar
    • Ausbildungsziele, Lehrplan

    -Mit dem individuellen Ausbildungsplan arbeiten

  • Anforderungen Seminar für Waldorfpädagogik
  • Vorstellung des Anleitungskonzeptes

 


Umfang der Fortbildung:

Umfang: 66 UE, 5 Module

Lernform: 51 UE-Präsenz, 9 UE-online, 6 SOL
Dauer:
5 Monate

Termin: 20.02.-26.06.2026
Schulungsort: Waldorf Campus Berlin, Monumentenstr. 13b

Kosten der Fortbildung:

Teilnahmebeitrag Gesamt: 800 Euro

 


Anmeldung zur Weiterbildung Praxismentoring:

gleich anmelden